- Camera Work
- Galerie Springer Berlin
- C/O Foundation
- Museum für Fotografie
- Johanna Breede Photokunst
- Sammlung Fotografie
- Kehrer Galerie
- Neue Galerie Berlin
- Silber & Salz
- Fotogalerie Friedrichshain
- Die Aktgalerie
- aff galerie
- Chaussee 36
- Galerie argus fotokunst
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Galerie Robert Morat
- galerie hiltawsky
- CWC Galerie
- Kicken Berlin
- Alfred Ehrhardt Stiftung
- Galerie für Moderne Fotografie
- imago fotokunst
- pavlov's dog
- Rath Gallery
- PHOTO EDITION BERLIN
1
Camera Work
Kantstraße 149, 10623 Berlin
Galerie in Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Di – Sa von 11 – 18 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S Savignyplatz / U Uhlandstraße
Info: Camera Work wurde 1997 gegründet und zählt mittlerweile zu den weltweit führenden Fotogalerien. Neben
renommierten Foto-Künstlern zeigt die Galerie auch Werke junger zeitgenössischer Künstler.
2
Galerie Springer Berlin
Fasanenstr. 13, 10623 Berlin
Galerie in Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Di – Fr von 12 – 18 Uhr, Sa von 12 – 15 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: U Uhlandstraße
Info: Das Programm der Galerie umfasst eine Gruppe von internationalen Künstlern. In den vergangenen Jahren
hat sich die Galerie auf die künstlerische Fotografie fokussiert. Neben jährlich vier bis sechs Ausstellungen in Berlin,
ergänzt die Galerie ihre Aktivitäten durch die Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.
3
C/O Berlin Foundation
Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin
Museum in Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Ausstellung von 11 – 20 Uhr, Café von 10 – 20 Uhr
Eintrittspreis: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro
S/U-Bahn: S S+U Zoologischer Garten
Info: C/O Berlin ist ein Ausstellungshaus für Fotografie und Visuelle Medien. C/O Berlin präsentiert international
bekannte Künstler, fördert junge Talente und gestaltet ein Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche.
4
Museum für Fotografie & Helmut Newton Stiftung
Jebensstr. 2, 10623 Berlin
Museum in Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Di – So von 11 – 19 Uhr, Do von 11 – 20 Uhr
Eintrittspreis: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
S/U-Bahn: S+U Zoologischer Garten
Info: Das Museum für Fotografie eröffnete 2004 und zog seitdem über eine Million Besucher in die Ausstellungen.
Es zeigt die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek und Werke der Helmut Newton Stiftung. Ab 01.06.2016 werden
2 Euro Rabatt (1 Euro ermäßigt) bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte für C/O Berlin gewährt.
5
Johanna Breede Photokunst
Fasanenstr. 69, 10623 Berlin
Galerie in Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Di – Fr von 11 – 18 Uhr, Sa von 11 – 16 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: U Uhlandstraße
Info: Acht Jahre lang leitete sie die Photoabteilung der Villa Grisebach Auktionen – seit 2009 stellt sie in eigenen
minimalistisch gestalteten Räumen in der Fasanenstrasse 69 aus. Klassische als auch zeitgenössische Photographie
von etablierten Künstlern wie z.B. Stefan Moses, Robert Lebeck und Ulrike Ottinger bestimmen das Portfolio.
6
Sammlung Fotografie
Matthäikirchplatz 6, 10785 Berlin
Kunstbibliothek in Berlin-Tiergarten
Öffnungszeiten: Di – Fr von 10 – 18 Uhr, Sa & So von 11 – 18 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S+U Potsdamer Platz
Info: Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den weltweit größten Museumsbibliotheken.
Die Sammlung Fotografie vereint ca. 42. 000 Aufnahmen. Teile der Sammlung werden auch im Museum für Fotografie ausgestellt. Die “Sammlung künstlerischer Photographie“ wurde mit den Ankäufen der Sammlungen von Fritz Matthies Masuren und Ernst Juhl begründet.
7
Kehrer Galerie
Potsdamer Straße 100, 10785 Berlin
Galerie in Berlin-Tiergarten
Öffnungszeiten: Mi – Sa von 12 – 19 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: U Kurfürstenstraße
Info: Kehrer Galerie vertritt deutsche und internationale Fotografen und Fotografinnen, die für die Gegenwart als
auch für die Geschichte des Mediums von spezieller Bedeutung sind. Das Programm von Kehrer Galerie bildet
damit auch sämtliche Genres der Fotografie ab und beinhaltet auch den Aspekt der »Fotografie über Fotografie«.
8
Neue Galerie Berlin
Ludwigkirchstraße 11, 10719 Berlin
Galerie in Berlin-Wilmersdorf
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 10 – 18 Uhr,Sa von 10 – 13 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: U Spichernstraße
Info: Die NEUE GALERIE BERLIN wurde 2015 durch Tanja von Unger gegründet. Die Räume sind Fotogalerie und
Eventplattform für Lesungen und Diskussionen zugleich. Ein besonderer Schwerpunkt der Galerie ist „Das politische
Bild“ sowie Fotojournalismus.
9
Silber & Salz
Holzmarktstraße 19 – 23, 10243 Berlin
Galerie in Berlin-Friedrichshain
Öffnungszeiten: Fr & Sa von 13 – 17 Uhr, Angaben unter www.silberundsalz.de beachten
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S+U Jannowitzbrücke
Info: Silber & Salz ist eine neue Berliner Fotogalerie im Szenebezirk Friedrichshain. Die Fotogalerie befindet sich
seit 2015 in einem ausrangierten Überseecontainer auf dem Holzmarktgelände. Das Gelände an der Spree wird
zum Platz für urbane Kreativität ausgebaut – Kunst und Kultur sind dabei integrale Bestandteile des Konzeptes.
10
Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin
Galerie in Berlin-Friedrichshain
Öffnungszeiten: Di – Sa von 14 – 18 Uhr, Do von 10 – 20 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S+U Warschauer Straße
Info: Die Fotogalerie Friedrichshain am Helsingforser Platz ist die älteste kommunale Fotogalerie Berlins. Zur Gründung
1985 war sie die erste Galerie in der DDR, die sich ausschließlich dem Medium der Fotografie widmete. 30
Jahre nach Eröffnung liegt der Schwerpunkt nach wie vor auf sozialdokumentarischer, engagierter Fotografie.
11
Die Aktgalerie
Krossenerstr. 34, 10245 Berlin
Galerie in Berlin-Friedrichshain
Öffnungszeiten: Fr – So von 15 – 19 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S+U Frankfurter Allee / U Samariterstr.
Info: Die Aktgalerie wird geführt vom Arbeitskreis für künstlerische Aktfotografie e.V. Der Arbeitskreis ist ein gemeinnütziger,
eingetragener Verein, dessen Ziel es ist, die bildendende Kunst in Form der künstlerischen Aktfotografie
zu fördern und zu pflegen.
12
aff Galerie
Kochhannstr. 14, 10249 Berlin
Galerie in Berlin-Friedrichshain
Öffnungszeiten: Sa & So von 15 – 18 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S Landsberger Allee
Info: Die aff Galerie in Berlin ist eine nicht-kommerzielle Galerie für Fotografie, die durch eine Gemeinschaft von
Fotografinnen und Fotografen betrieben wird. Sie versteht sich als Plattform für zeitgenössische Fotografie, auf der
regelmäßig aufstrebende Künstlerinnen und Künstler präsentiert werden.
13
Chausee 36
Chausseestrasse 36, 10115 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Mi – Sa von 14 – 19 Uhr)
Eintrittspreis: keine Angabe
S/U-Bahn: S Nordbahnhof / U Naturkundemuseum
Info: CHAUSSEE 36 ist eine Plattform des kreativen Austausches und der Kooperation. Der Schwerpunkt liegt auf
der Auseinandersetzung mit Fotografie als bevorzugtes Medium der Dokumentation sowie Ausgangspunkt für den
Leitgedanken, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in gegenseitigem untrennbaren Verhältnis zueinander
stehen.
14
argus fotokunst
Marienstr. 26, 10117 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Mi – Sa von 14 – 18 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S+U Friedrichstraße
Info: argus fotokunst wurde 1996 von dem Dokumentarfilmemacher Norbert Bunge in Berlin gegründet. Er hat
sich das Ziel gesetzt, die klassische Fotografie des zwanzigsten Jahrhunderts vorzustellen. Seine Vorliebe gilt der
erzählenden, dokumentarischen s/w Fotografie, die sich bewusst von der digitalen Fotografie abgrenzt.
15
Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucherzentrum, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
Museum in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – So von 10 – 18 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S Nordbahnhof / U Bernauerstraße
Info: Die Gedenkstätte Berliner Mauer erstreckt sich beidseits der Bernauer Straße. Auf dem ursprünglich in
Ost-Berlin gelegenen Grenzstreifen ist die Außenausstellung zur Geschichte der Teilung zu sehen. Auf der gegenüberliegenden
Straßenseite stehen das Besucherzentrum und das Dokumentationszentrum.
16
Robert Morat Galerie
Linienstraße 107, 10115 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – Sa von 12 – 18 Uhr
Eintrittspreis: keine Angabe
S/U-Bahn: S Oranienburger Str. / U Oranienburger Tor
Info: Die ROBERT MORAT | GALERIE beschäftigt sich mit zeitgenössischer Fotografie und mit Fotografie des 20.
Jahrhunderts und zeigt an ihren beiden Standorten in Berlin und Hamburg wechselnde Ausstellungen deutscher
und internationaler Fotografen aus ihrem Programm.
17
galerie hiltawsky
Tucholskystraße 41, 10117 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – Sa von 14 – 19 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S Oranienburger Straße
Info: Die galerie hiltawsky in Berlin-Mitte präsentiert zeitgenössische und klassische Fotografie des 20. Jahrhunderts
von nationalen und internationalen Künstlern. Die 2009 von Christian Hiltawsky gegründete Galerie bietet
renommierten wie auch jungen Fotografen eine Plattform für wechselnde Ausstellungen.
18
CWC Gallery
Auguststraße 11–13, 10117 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – Fr von 10 – 18 Uhr, Sa von 11 – 18 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S Oranienburger Straße
Info: 2012 eröffnete die CWC Gallery in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule Berlin des Architekten Alexander
Beer. Sie verbindet damit äußerlich spätexpressionistische Baukunst-Elemente der Neuen Sachlichkeit und innen
zeitgenössische Positionen aus Fotografie, Malerei und Skulptur.
19
Kicken Berlin
Linienstraße 161a, 10115 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 18 Uhr
Eintrittspreis: keine Angabe
S/U-Bahn: S Oranienburger Str. / U Rosenthaler Platz
Info: Seit 40 Jahren setzt die Galerie Kicken Standards in der innovativen Vermittlung des Mediums Fotografie. Eine
der Stärken der Galerie ist ihre Vielfalt. Nahezu alle großen Namen der künstlerischen Fotografie vom 19. Jahrhundert
bis in die Gegenwart sind im Programm vertreten. Schwerpunkte liegen im 20. Jahrhundert.
20
Alfred Ehrhardt Stiftung
Auguststr. 75, 10117 Berlin
Museum in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – So von 11 – 18 Uhr, Do von 11 – 21 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S Oranienburger Straße
Info: Die Stiftung widmet sich der wissenschaftlichen Erschließung des Werks von Alfred Ehrhardt, als Fotograf und
Kulturfilmer ein herausragender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Neben ihrer Archivtätigkeit stellt sie zeitgenössische
und historische Fotografien aus, die sich mit dem Thema der »Natur« und den »Konstruktionen des Natürlichen« auseinandersetzen.
21
Galerie für Moderne Fotografie
Schröderstrasse 13, 10115 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Do – Sa von 12 – 18 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: S Nordbahnhof
Info: Der Schwerpunkt des Galerieprogramms liegt auf dem Medium der Fotografie und konzentriert sich auf die
Präsentation internationaler etablierter Künstler und die Entdeckung junger fotografischer Arbeiten. Da die Vermittlung
der Vielfalt der aktuellen zeitgenössischen Fotografie im Galerieprogramm eine große Rolle spielt, liegen
neben der Modefotografie immer auch die konzeptuellen Positionen der Gegenwartsfotografie im Fokus.
22
imago fotokunst
Veteranenstraße 20, 10119 Berlin
Fotoschule mit Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 19 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: U Rosenthaler Platz
Info: imago fotokunst, 1997 von Manuela Schäwe und Mathias Richter gegründet, hat sich in der Berliner Fotoszene
als eine vielseitig ausgerichtete Begegnungsstätte für Lernende, Lehrende, Fotografen und Galeriebesucher etabliert. Die Galerie zeigt wechselnde Autorenausstellungen und präsentiert Abschlussarbeiten von Absolventen der imago Jahres- und Aufbauklassen.
23
pavlov‘s dog
Bergstrasse 19, 10115 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Do – Sa von 16 – 20 Uhr
Eintrittspreis: frei
S/U-Bahn: U Rosenthaler Platz / S Nordbahnhof
Info: pavlov’s dog ist eine Galerie für zeitgenössische Fotografie in Berlin-Mitte.
24
Rath Gallery
Rosenthaler Str. 66, 10119 Berlin
Galerie in Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di – Sa von 12 – 18 Uhr
Eintrittspreis: keine Angabe
S/U-Bahn: U Rosenthaler Platz
Info: Die Rath Gallery ist Oliver Rath´s Showroom, seine Bühne. Es ist aber auch eine Galerie, die als Schwerpunkt
Fotografie zeigt. Die Galerie befindet sich in einem stetigen Wandel, seit August 2012 werden neben Werken von
Oliver Rath auch andere, außergewöhnliche Künstler ausgestellt, Raum für „Pop up“ Konzepte und außergewöhnliche
Events geboten.
25
PHOTO EDITION BERLIN
Ystaderstr.14a, 10437 Berlin
Galerie in Berlin-Prenzlauer Berg
Öffnungszeiten: Mi von 14 – 18 Uhr & Sa von 12 – 16 Uhr
Eintrittspreis: keine Angabe
S/U-Bahn: S+U Schönhauser Allee
Info: Die PHOTO EDITION BERLIN ist eine international anerkannte Galerie für zeitgenössischen Fotografie. 2008
eröffnet, zählt die Galerie heute zu den renommiertesten Adressen künstlerischer Fotografie in Deutschland.
Schwerpunkt sind in Berlin und Deutschland lebende Fotokünstler, international herausragende Positionen und
Künstler der konkreten und generativen Fotografie.