Ist mein Foto für eine Leinwand geeignet?

Jetzt eigenes Bild testen:

Einfach klicken oder
Bild hier rein ziehen
Fotoleinwand Auflösung - Experten-Tipps
Nicht jeder beherrscht Bildbearbeitung oder kennt sich mit den Datei-Voraussetzungen für ein Foto auf Leinwand aus. Doch gerade beim Leinwand drucken kannst du ein gutes Ergebnis erzielen, wenn du dich an einfache Regeln hältst. Wir haben die 5 besten Tipps zusammengefasst.
Tipp: Das Dateiformat JPEG eignet sich am besten zur Übertragung der Bilder für den Druck auf Leinwand.
Tipp: Eine JPEG von nur 2 MB verfügt bereits über eine ausreichende Auflösung, um daraus ein Foto auf Leinwand zu drucken.
Tipp: Wir bieten Leinwand in zwei Rahmenstärken an. Die 4 cm Galerierahmung wirkt deutlich hochwertiger.
Welche Auflösung braucht dein Foto?
Der Druck auf Leinwand wird dann gut, wenn deine Druckdatei über eine gute Bildauflösung verfügt. Hier kannst du die Auflösung und somit die Bildqualität für Leinwand berechnen:
Gewünschte Leinwand Größe in cm:
1900 x 1900 px
Die Auflösung deiner Datei in Pixel:
80 x 80 cm
JEPG, TIFF oder PDF – Welches Bildformat ist geeignet?
Welche Dateien eignen sich, um daraus eine Leinwand zu erstellen? Das JPEG-Format wird am meisten genutzt. Es ist das Standardformat und die beste Kombination aus Dateigröße und Bildqualität. Deshalb werden 95 % aller Leinwände von einer JPEG-Datei gedruckt. Die Druckergebnisse der Fotoleinwand werden bereits bei einer Bildauflösung von 100 dpi sehr gut. Besonders dann, wenn der Komprimierungsgrad auf die höchste Qualitätsstufe eingestellt wird.
Das TIFF-Format Format ist ebenfalls ein Bildformat, das gelegentlich von Digitalkameras verwendet wird. Der Speicherbedarf einer TIFF-Datei ist um ein Vielfaches höher, als der einer JPEG-Datei.
Der Vorteil der kaum besseren Druckqualität steht den signifikant längeren Uploadzeiten bei der Bildübertragung gegenüber. Eine TIFF-Datei sollte vor der Bestellung immer in eine JPEG-Datei umgewandelt werden.
Das PDF-Format ist heute beim Austausch von Druckdateien für den Digitaldruck der akzeptierte Standard. Für Fotos auf Leinwand ist das PDF-Format nicht notwendig. Es kann zwar übertragen und gedruckt werden, spielt aber im Dateiaustausch eine untergeordnete Rolle.
Verbessert ein Farbprofil das Druckergebnis auf Leinwand?
Das Farbprofil gewährleistet beim Druck, dass die Farben identisch auf der Leinwand wiedergegeben werden. Das wird beim Druck von Logos und CI-Farben für Unternehmen, aber auch bei der exakten Umsetzung künstlerischer Vorgaben notwendig. Wir nehmen zwei Standard-Farbprofile entgegen: Adobe-RGB-Profil oder S-RGB-Profil. Schwarz-Weiß Fotos auf Leinwand sollten als monochrome Bilddatei übertragen werden, so lassen sich unerwünschte Farbeffekte vermeiden.

Pixelrechner zum Download
Damit du wirklich sicher gehen kannst, steht der Pixelrechner auch zum Download zur Verfügung. Denn geringe Fotodatei-Auflösungen können zu mangelhaften Druckergebnissen im Druck führen.
Lade dir jetzt unseren aktuellen Excel-Rechner herunter, um die notwendige Pixelauflösung deiner Fotodatei zu berechnen. Dieser Service ist kostenlos. Alternativ kannst du auch die Pixelzahl deines Fotos eingeben und die entsprechende Größe berechnen lassen.
Die Excel-Datei liegt hier im Dateiformat Excel 2003 vor und kann von jeder Tabellenkalkulation geöffnet werden. Einfach das Dateisymbol anklicken und den Auflösungsrechner herunterladen.
So einfach ist der Auflösungs-Rechner zu bedienen:
- Trage das geplantes Endformat deiner Leinwand in Höhe und Breite ein
- Wähle die gewünschte Qualitätsstufe für deinen Druck
- Die notwendige Auflösung wird dir automatisch angezeigt
- Zusätzlich zeigen wir die benötigte Megapixel-Zahl an. Daran kannst du erkennen, ob die Auflösung deiner Digitalkamera für den Direktdruck auf Leinwand geeignet ist